DS Skeleton

Herren Uhr ∙ Automatik ∙ Grau ∙ PVD-Beschichtung ∙ Titan

Referenznummer: C042.407.56.081.10
DS Skeleton

Herren Uhr ∙ Automatik ∙ Grau ∙ PVD-Beschichtung ∙ Titan

Referenznummer: C042.407.56.081.10
Die DS Skeleton von Certina, ausgestattet mit einem automatischen Uhrwerk, richtet sich an Männer, die technische Eleganz und Leistung suchen. Sorgfältig entworfen, um jedes Detail des Mechanismus hervorzuheben, verkörpert sie die Vision einer außergewöhnlichen Uhrmacherkunst. Ihr durchbrochenes Design enthüllt eine präzise Ingenieurskunst und bietet eine Ästhetik, die ebenso fesselnd wie funktional ist. Jedes Element wurde durchdacht, um das Zeiterlebnis zu veredeln, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Innovation und Raffinesse. Ideal, um einen zeitgenössischen oder formellen Stil zu begleiten, ist die DS Skeleton weit mehr als nur ein Accessoire: eine einzigartige Uhr, die Modernität, Raffinesse und Uhrmacherhandwerk vereint.

Technische Angaben

DS Concept Standard

1. Saphirglas, extrem kratzfest
2. O-Ring-Dichtung an der Aufzugswelle
3. Verstärkter Gehäuseboden

DS Skeleton
Herren Uhr ∙ Automatik ∙ Grau ∙ PVD-Beschichtung ∙ Titan
DS Skeleton

Materialen

titanium

Titan ist ein metallisches Element, das nicht nur extrem robust, antiallergen und korrosionsbeständig, sondern auch besonders leicht ist – etwa halb so schwer wie Stahl. Daher verwendet Certina es zur Fertigung von besonders komfortablen Gehäusen, Armbändern und Schließen.

PVD

PVD ist die Abkürzung für „physical vapour deposition“ und bezeichnet ein hochmodernes Beschichtungsverfahren, bei dem ein Material wie etwa Gold als Dampf auf ein beliebiges Werkstück aus Stahl oder Titan übertragen werden kann. Das Ergebnis ist so edel wie langlebig: PVD ist widerstandsfähig, korrosionsresistent und sehr hart.

sapphire-crystal

Saphir-Uhrenglas besteht aus Aluminiumoxidpulver (Al2O3), das auf über 2.000 °C erhitzt wird. Die daraus entstehende Saphir-Kerze wird mit höchster Präzision in feine Scheiben geschnitten, in Form gebracht und poliert. Saphir ist extrem kratzfest, wenig schlagempfindlich und bietet eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Aus diesem Grund ist Saphirglas ein essenzielles Element des DS Konzepts und wird daher von Certina bei allen Modellen zum Schutz der Zifferblätter verwendet.

titanium

Titan ist ein metallisches Element, das nicht nur extrem robust, antiallergen und korrosionsbeständig, sondern auch besonders leicht ist – etwa halb so schwer wie Stahl. Daher verwendet Certina es zur Fertigung von besonders komfortablen Gehäusen, Armbändern und Schließen.

PVD

PVD ist die Abkürzung für „physical vapour deposition“ und bezeichnet ein hochmodernes Beschichtungsverfahren, bei dem ein Material wie etwa Gold als Dampf auf ein beliebiges Werkstück aus Stahl oder Titan übertragen werden kann. Das Ergebnis ist so edel wie langlebig: PVD ist widerstandsfähig, korrosionsresistent und sehr hart.

sapphire-crystal

Saphir-Uhrenglas besteht aus Aluminiumoxidpulver (Al2O3), das auf über 2.000 °C erhitzt wird. Die daraus entstehende Saphir-Kerze wird mit höchster Präzision in feine Scheiben geschnitten, in Form gebracht und poliert. Saphir ist extrem kratzfest, wenig schlagempfindlich und bietet eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Aus diesem Grund ist Saphirglas ein essenzielles Element des DS Konzepts und wird daher von Certina bei allen Modellen zum Schutz der Zifferblätter verwendet.

Funktionen

Certina Nivachron™ balance spring

Das mechanische Uhrwerk dieser Uhr ist mit einer Nivachron™-Spiralfeder ausgestattet. Dieses innovative Material wurde entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Magnetfeldern zu erhöhen. So trägt diese wichtige Komponente nachhaltig zur Verlässlichkeit, Robustheit und Ganggenauigkeit des Zeitmessers bei. 

Certina Nivachron™ balance spring

Das mechanische Uhrwerk dieser Uhr ist mit einer Nivachron™-Spiralfeder ausgestattet. Dieses innovative Material wurde entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Magnetfeldern zu erhöhen. So trägt diese wichtige Komponente nachhaltig zur Verlässlichkeit, Robustheit und Ganggenauigkeit des Zeitmessers bei.