DS Jubile Quarz, Weiß, Edelstahl 316L, 32mm
Referenznummer: C902.251.41.016.00

EUR 1 625.-
?
Diese klassische Damenuhr besteht aus edelsten Materialien. Doch auch ihr Inneres überzeugt. Als offizieller Chronometer hat sie ihre Präzision mit Erfolg bei der COSC unter Beweis gestellt.

Varianten

Technische Angaben

Referenz
C902.251.41.016.00
Garantie
3-jährige Garantie
Nettogewicht
84.00g
Farbe
Weiß
Material
Diamant(en)
Perlmutt
Typ
Quarz
Modell
E64.111
Merkmal(e)
Quarz
PrecidriveTM
End of Life
Chronometer
ETA
Swiss Made
Material
Edelstahl 316L
Material der Schließe
Edelstahl 316L
Referenz
C902.251.41.016.00
Garantie
3-jährige Garantie
Nettogewicht
84.00g
Material des Gehäuses
Edelstahl 316L
Material der Lünette
Gold 18 Kt.
Glas
Einseitig entspiegeltes Saphirglas
Saphirglas
Wasserdichtigkeit
Bis zu einem Druck von 10 bar (100 m)
Gehäusedurchmesser
32.00mm
Höhe
7.55mm
Zwischen den Bandanstößen
16.00mm
Farbe
Weiß
Material
Diamant(en)
Perlmutt
Typ
Quarz
Modell
E64.111
Merkmal(e)
Quarz
PrecidriveTM
End of Life
Chronometer
ETA
Swiss Made
Material
Edelstahl 316L
Material der Schließe
Edelstahl 316L

Materials

Edelstahl

Der Edelstahl 316L, den Certina etwa für Gehäuse, Armbänder und Schließen verwendet, ist sehr widerstandsfähig, korrosionsbeständig und hygienisch. Er enthält nur einen sehr geringen Nickelanteil, der beim Tragen nicht abgegeben wird und so keine Nickelallergien auslöst.

stainless-steel

Diamanten

Er gilt als König der Edelsteine: Der Diamant ist das härteste natürliche Material der Welt. Seine Qualität wird durch die vier „C“-Kriterien bewertet: Cut, Schliff: Je aufwendiger der Stein facettiert wurde, desto intensiver reflektiert er das Licht. Certina verwendet Brillanten für das Gehäuse und Diamanten im Achtkantschliff für das Zifferblatt. Colour, Farbe: Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Diamanten weiß sind. Experten unterscheiden aber feine Schattierungen – Certina verwendet ausschließlich Top Wesselton Diamanten. Clarity, Reinheit: Fast alle Diamanten verfügen über minimale Einschlüsse, die durch die Lupe zu erkennen sind. Certina verarbeitet Steine der begehrten Klasse VSI (Very Small Inclusions). Carat, Karat: Die Einheit, in der das Gewicht eines Diamanten angegeben wird. Ein Karat entspricht 0,2 g. Certina verwendet nur Diamanten, die den Auflagen des Kimberley-Prozesses entsprechen, einem internationalen System zur Zertifizierung von Rohdiamanten. Es dient dazu, den Handel mit geschmuggelten Diamanten, sogenannten „Blutdiamanten“, zu unterbinden.  

diamonds

Perlmutt

Dieses organische Material, das Certina für besonders edle Zifferblätter von Damenuhren verwendet, stammt aus der innersten Schalenschicht bestimmter Muscheln. Das irisierend schimmernde Perlmutt ist sehr spröde und muss mit größter Vorsicht verarbeitet werden, was es noch kostbarer macht.

mother-of-pearl

Saphirglas

Saphir-Uhrenglas besteht aus Aluminiumoxidpulver (Al2O3), das auf über 2.000 °C erhitzt wird. Die daraus entstehende Saphir-Kerze wird mit höchster Präzision in feine Scheiben geschnitten, in Form gebracht und poliert. Saphir ist extrem kratzfest, wenig schlagempfindlich und bietet eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Aus diesem Grund ist Saphirglas ein essenzielles Element des DS Konzepts und wird daher von Certina bei allen Modellen zum Schutz der Zifferblätter verwendet.

sapphire-crystal

Edelstahl

Der Edelstahl 316L, den Certina etwa für Gehäuse, Armbänder und Schließen verwendet, ist sehr widerstandsfähig, korrosionsbeständig und hygienisch. Er enthält nur einen sehr geringen Nickelanteil, der beim Tragen nicht abgegeben wird und so keine Nickelallergien auslöst.

stainless-steel

Diamanten

Er gilt als König der Edelsteine: Der Diamant ist das härteste natürliche Material der Welt. Seine Qualität wird durch die vier „C“-Kriterien bewertet: Cut, Schliff: Je aufwendiger der Stein facettiert wurde, desto intensiver reflektiert er das Licht. Certina verwendet Brillanten für das Gehäuse und Diamanten im Achtkantschliff für das Zifferblatt. Colour, Farbe: Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Diamanten weiß sind. Experten unterscheiden aber feine Schattierungen – Certina verwendet ausschließlich Top Wesselton Diamanten. Clarity, Reinheit: Fast alle Diamanten verfügen über minimale Einschlüsse, die durch die Lupe zu erkennen sind. Certina verarbeitet Steine der begehrten Klasse VSI (Very Small Inclusions). Carat, Karat: Die Einheit, in der das Gewicht eines Diamanten angegeben wird. Ein Karat entspricht 0,2 g. Certina verwendet nur Diamanten, die den Auflagen des Kimberley-Prozesses entsprechen, einem internationalen System zur Zertifizierung von Rohdiamanten. Es dient dazu, den Handel mit geschmuggelten Diamanten, sogenannten „Blutdiamanten“, zu unterbinden.  

diamonds

Perlmutt

Dieses organische Material, das Certina für besonders edle Zifferblätter von Damenuhren verwendet, stammt aus der innersten Schalenschicht bestimmter Muscheln. Das irisierend schimmernde Perlmutt ist sehr spröde und muss mit größter Vorsicht verarbeitet werden, was es noch kostbarer macht.

mother-of-pearl

Saphirglas

Saphir-Uhrenglas besteht aus Aluminiumoxidpulver (Al2O3), das auf über 2.000 °C erhitzt wird. Die daraus entstehende Saphir-Kerze wird mit höchster Präzision in feine Scheiben geschnitten, in Form gebracht und poliert. Saphir ist extrem kratzfest, wenig schlagempfindlich und bietet eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Aus diesem Grund ist Saphirglas ein essenzielles Element des DS Konzepts und wird daher von Certina bei allen Modellen zum Schutz der Zifferblätter verwendet.

sapphire-crystal